GiK Reise am 10. bis 12. April nach Nancy
Liebe Freunde, nachdem im vergangenen Herbst die geplante Exkursion nach Nancy und Metz abgesagt werden mußte, wollen wir es jetzt erneut versuchen.
Warum Nancy? Die jugendliche Residenz- und Universitätsstadt an der Mosel gilt mit ihrer einheitlichen Architektur und ihren prächtigen Plätzen für viele als die schönste Stadt Frankreichs. Hier ist der „Art Nouveau“, der französische Jugendstil, entstanden. Auf dem Rückweg liegt die kleine Renaissancestadt Bar-le-Duc direkt am Weg, genau wie die alte Reichsstadt Metz, Hauptstadt Lothringens, mit ihrer berühmten Kathedrale.
Die Fahrt soll am 10. April mit Fahrgemeinschaften in unseren eigenen PKWs erfolgen. Sie führt uns über Trier, immer an der schönen Mosel entlang, bis nach Nancy (laut Navi ab Bonn: 317 km/ 3:15 Std). Unterwegs wollen wir in der Nähe von Schengen/ Luxemburg eine ausführliche Pause einlegen (nach 205 km ab Bonn bzw. 2:15 Std).
Nach einer anschließenden Fahrtstunde sind wir bereits in Nancy. Mein Vorschlag zum Übernachten ist das Aparthotel Adagio Access Nancy Centre, mit genügend modernen Zimmern für die gesamte Gruppe, direkt an der Mosel gelegen, etwa 250 Meter vom zentralen Platz Stanislas entfernt, mit Parkmöglichkeiten am Haus.
Nach dem Einchecken treffen wir uns zu einem ersten Spaziergang in die Altstadt mit dem Herzogsschloss, werfen einen Blick in zwei Parks und stärken uns dann in dem stimmungsvollen mittelalterlichen Restaurant „La Table de Béa“. Den Abend beschließen wir auf dem zentralen, festlich illuminierten Place Stanislas.
Der zweite Tag führt uns zuerst in das kleine berühmte Jugendstilmuseum „Villa Majorelle“. Nach oder vor der Mittagspause im mittelalterlich geprägten „Restaurant Grand Cafe Foy“ folgt eine Stadtführung und ein Blick in das zentrale Jugendstilmuseum.
Den grandiosen Abschluss dieses Besichtigungstages erleben wir in der weithin berühmten „Brasserie Excelsior“ – lasst Euch überraschen! , bevor wir über den uns bereits vertrauten nächtlichen Place Stanislas zurück in unser Hotel schlendern.
Unser dritter Tag gilt zwar der Rückfahrt – aber nicht nur: nach frühem Aufbruch und nach nur 73 km machen wir einen Stadtspaziergang durch das einheitlich erhaltene Renaissance – Residenzstädtchen Bar-Le Duc (14.600 Einw.; Unesco-Weltkulturerbe). Im Altstadt Restaurant „La Meuse Gourmande“ werden wir uns erholen, bevor wir nach kurzer Fahrt die Kathedrale von Metz, der Hauptstadt Lothringens, hoch über uns und über dem Ufer der Mosel vor uns sehen. Wir werden uns kurzfristig entscheiden müssen, ob wir uns fit genug für einen Rundgang durch die Altstadt fühlen, oder ob wir es bei einer Besichtigung der Kathedrale mit ihren unzähligen berühmten Fenstern belassen wollen. Alternativ können wir direkt unterhalb der Kathedrale am heutigen Markttag in der eindrucksvollen Markthalle eine Stehbar oder ein Bistro besuchen und uns für eine Tarte oder eine typische Quiche Lorraine zur Stärkung für die letzten zwei Stunden der Heimfahrt entscheiden.
Weitere Details wird Kersten nach zusätzlicher Erkundung vor Ort den Teilnehmern und Interessierten mitteilen
Anmeldeschluss: 30. März 2025
Mindestteilnehmerzahl: 12 Personen bzw. 3 Autos
Kosten: Es entstehen fast nur die Hotelkosten für 2 Nächte wie folgt (Stand 20.2.2025 bei Buchung über www. booking.com):
2 ÜF/ DZ (Preis für 2 Personen): 175 € ohne Stornierungsmöglichkeit; dto mit kostenloser Stornomöglichkeit bis 9.April: 221 €;
oder 2 ÜF/ EZ ohne Storno: 143€; bzw.: 2ÜF/ EZ mit kostenlosem Storno bis 9. April: 189 €). Bitte selbständig buchen.
Weitere Kosten: Speisen u. Getränke. Fremdenführer Nancy: ca.10 € pP, Eintritt Museen: je 4,50€; evtl. Touristenbähnchen Nancy.
Fahrtkosten: Sie werden je Pkw berechnet, d.h. ca. 650 km x 7,5 ltr/100km x ca. 1,70 €/ltr (ohne Öl, Abnutzung, Parkgebühren etc).
Für Rückfragen steht Kersten zur Verfügung: kersten.hochbaum@t-online.de
Dringende Bitte: Bitte in den Anmeldetext reinschreiben, ob Ihr Fahrer oder Mitfahrer seid. Sonst ist es unmöglich, Fahrgemeinschaften zu organisieren. I